

Leitbild und Geschichte
Unsere Schule ist ein Ort des Kompetenzerwerbs und der Persönlichkeitsbildung. Im Mittelpunkt aller Bildungstätigkeiten stehen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Einzigartigkeit und ihrer Beziehung zu anderen Menschen und ihrer Umwelt.
Persönlichkeitsbildung
Die Schule fördert die Entfaltung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler, ihrer Stärken und Talente und ihrer individuellen Persönlichkeit, unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Sprache, Religion, politischen Anschauungen sowie persönlichen und sozialen Verhältnissen.
Schlüsselkompetenzen für das Leben
Das Ziel des schulischen Lernens ist der Erwerb der Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen und eine erfolgreiche Lebensgestaltung.
Potenziale fördern und Schwächen abbauen
Wir fördern die Fähigkeiten, Interessen und Potentiale der Kinder und Jugendlichen, trauen ihnen positive Entwicklungen zu und fordern diese ein.
Inklusion in Schule und Gesellschaft
Die schulische Inklusion ist eine gemeinsame Aufgabe aller Akteure des Bildungssystems und der Schulgemeinschaft. Sie ist auf die Realisierung der Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft und den gesellschaftlichen Prozessen ausgerichtet.
Aktuelles
rund um den Schulsprengel Schlanders
Öffnungszeiten in der schulfreien Zeit
Das Sekretariat ist in der schulfreien Zeit von 8 bis 11:30 Uhr geöffnet. Oder nach Absprache 0473-730075 (ssp.schlanders@schule.suedtirol.it)
MGV– Konzert mit dem Schulchor und den 4. & 5. Klassen der Grundschule Schlanders
Der Männergesangsverein Schlanders lädt ein zu einem besonderen Konzert, bei dem der Gastchor der Grundschule Schlanders gemeinsam mit dem Verein auftritt.
Jubiläum der Grundschule Schlanders – Das Festprogramm im Überblick
Freuen Sie sich auf ein Fest voller Erinnerungen, Begegnungen und besonderer Momente am 16. und 17. Mai 2025.