Umsetzung Erdkinderplan – Arbeiten im Klostergarten
Das Arbeiten im Garten ist Teil des Erdkinderplanes nach Maria Montessori. Zur Verwirklichung dieses pädagogischen Konzeptes hat die Mittelschule Schlanders im Schuljahr 2024/2025 von der Gemeinde ein Stück Boden im ehemaligen Kapuziner Kloster erhalten.

Maria Montessori war es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler praktisch arbeiten, verschiedene Erfahrungen sammeln und dadurch lebensnah lernen.
Die Gartenfläche wurde zu Beginn von uns vermessen und in unterschiedliche Flächen eingeteilt. Anschließend begannen wir gemeinsam mit zwei Experten das Feld zu bearbeiten. Die zweiten Klassen bekamen an einem Vormittag Besuch von Julian von Spinn (Bioland), der einen interessanten Vormittag zu den Themen Bodenqualität und Gründüngung gestaltete. Dabei wurden verschiedene Samen von einheimischen Pflanzen ausgesät und deren Wirkung auf die Umwelt erklärt.
Die erste Klasse hingegen säte Sonnenblumenkerne, zog diese auf und pflanzte diese im Garten an. Damit sie einen guten Halt beim Großwerden haben, bauten wir zuvor mit den Gärtnern ein Gerüst aus Bambus. Insgesamt waren wir an drei Freitagen im Mai und an einem im Juni im Garten.
Uns gefiel das praktische Arbeiten im Garten sehr und wir sind darauf gespannt, wie es im nächsten Schuljahr weiter geht!