Apfelprojekt

Am 11. Februar 2025 erhielt die 4. Klasse besonderen Besuch: Ein Obstbauer kam an die Schule, um gemeinsam mit den SchülerInnen das Apfelprojekt zu erleben – eine spannende Reise durch das Jahr eines Apfelbaums und die Arbeit in den Obstgärten.

Hauptbild

Im Rahmen eines spannenden Unterrichtsprojekts erhielten die SchülerInnen wertvolle Einblicke in den Jahreskreislauf des Apfels. Ein erfahrener Obstbauer nahm sie mit auf eine informative Reise durch das Apfeljahr und veranschaulichte die vielfältigen Arbeiten in den Obstanlagen.

Zu Beginn präsentierte er in der Aula Magna einen anschaulichen Film, in dem Pauli, der Baum, und Marie, der Marienkäfer, erklärten, welche Aufgaben die Bauern im Laufe des Jahres erledigen müssen. Anschließend stellte er verschiedene bäuerliche Arbeitsgeräte vor und demonstrierte deren Nutzung. Besonders interessant war für die Kinder das Ausprobieren von Pflückgefäßen – sowohl traditionellen als auch modernen. Marian und Marie hatten die Gelegenheit, diese sogenannten „Tschaggl“ zu tragen und das vorsichtige Ausleeren der Äpfel zu üben.

Mit großem Interesse folgten die SchülerInnen den Ausführungen des Obstbauers und stellten zahlreiche Fragen. Den gelungenen Abschluss bildete eine Apfelverkostung mit sechs verschiedenen Apfelsorten in den Farben Rot, Grün und Gelb. Nach einer Geschmacksbewertung durch die Kinder wurde die Sorte „Ambrosia“ zum Favoriten gewählt.

Dieser lehrreiche Vormittag vermittelte den SchülerInnen nicht nur wertvolles Wissen über den Apfelanbau, sondern machte das Thema durch praktische Erfahrungen greifbar und spannend.